Innovation & Digitalisierung
Datenanalyse-basierte Kanalunterhaltsplanungen für grosse Immobilienportfolios
Ein wichtiger Bereich unserer innovativen digitalen Lösungen ist die datenanalyse-basierte Kanalunterhaltsplanung für grosse Immobilienportfolios.
Mittels einen GIS-System (Geographic Information System) können wir die Daten von Gebäuden und Klimadaten analysieren, um unseren Kunden fundierte Entscheidungen zu ermöglichen und ihre Immobilienportfolios effizient zu unterhalten. Die daraus resultierende Mehrjahresplanung über den gesamten Liegenschaftsbestand ermöglicht Transparenz bezüglich Kosten und Leistungen zu generieren und die finanziellen Ressourcen können effizienter eingesetzt werden.
Dank einer professionellen und strukturierten Bewirtschaftung sind die Risiken von Umwelt- und Unwetterschäden gemindert und der Werterhalt der Entwässerungsinfrastruktur ist gesichert.
Lesen Sie hier dazu unsere Erfolgsgeschichte mit der Swisscom Immobilien AG.
Automatische Zustandserfassung der Kanäle durch künstliche Intelligenz (KI)
Wir haben auch in den Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) investiert, um die Effizienz und Genauigkeit unserer Dienstleistungen weiter zu steigern.
Eine KI-Software ermöglicht die automatische Zustandserfassung und Schadencodierung von Kanälen, indem sie die Videodaten der Kanäle analysiert.
Das Ergebnis ist eine präzise und zuverlässige Bewertung des Zustands des Kanals, einschliesslich seiner Dimensionen, der Verformung oder Rissbildung sowie des Verschmutzungsgrades (inkl. Protokoll gemäss EN 13508-2: 2003 / 2011 resp. VSA-KEK).
Durch den Einsatz einer KI-Software werden dazu die Auswertungen homogener und weniger abhängig von individuellen Unterschieden bei der Beurteilung.
Visualisierung von GIS-Infrastrukturdaten
Darüber hinaus bieten wir auch die Visualisierung von GIS-Infrastrukturdaten in Augmented Reality an. Diese innovative Technologie ermöglicht es uns, Areal- und Stadtvisualisierungen in 3D zu erstellen, um unseren Kunden einen besseren Einblick in ihre Projekte zu geben.
Durch die Verwendung von Augmented Reality können unsere Kunden ihre Projekte aus verschiedenen Perspektiven betrachten und schnell Änderungen und Anpassungen vornehmen
Digitales Auftragsmanagement System
Hat ein Kunde bis vor ein paar Jahren eine Kanalreinigung bestellt, griff man bei ITS Kanal Services zu einigen Papieren – von der Auftragsbestätigung und Disposition, dem Lieferschein und der Rapportierung bis hin zur Rechnungsstellung. Mit der Einführung des digitales Auftragsmanagement Systems werden die gesamten Serviceprozesse elektronisch im System erfasst und die Auftragshistorie mit den dazugehörigen Daten zentral gespeichert.
Das digitale Auftragsmanagement hat viele Vorteile: die Kommunikation wird vereinfacht und mit der Reduktion der Schnittstellen werden Fehlerquellen beseitigt. Die Software bietet aber noch mehr Potenzial. So ermöglicht eine CRM-Lösung (Customer Relationship Management) oder ein Dashboard für Immobilienverwalter, dass Transparenz und Kostenplanung gewährleistet sind.
3D-Kanalinspektion
Im Zeitalter von Big Data ist die Vernetzung und die Digitalisierung von Daten immer stärker gefragt. Das gilt auch für Informationen über das Kanalnetz. So sind die Bestrebungen von Gemeinden, Städten und Kantonen dahingehend, dass alle Werkleitungen (Ver- und Entsorgung) dokumentiert und in einem Geografischen Informationssystem (GIS) digitalerfasst werden.
Für die Kanalinspektion im Liegenschaftsbereich setzt ITS schon seit einigen Jahren erfolgreich ein 3D-Kanalverlauf-Messsystem ein. Damit können Entwässerungsleitungen in einem Arbeitsgang geortet und gereinigt werden.
Gleichzeitig erfasst das System den Leitungsverlauf ab dem Hauptkanal in den x, y und z-Koordinaten digital und führt die Daten in einer Dokumentation zusammen. Diese können anschliessend für die Weiterbearbeitung in die gängigen Geoinformationssysteme (GIS) oder ins CAD-System übertragen werden und durch einen 3D-Viewer können alle Daten visualisiert werden.
Diese Daten sind äusserst präzise und ermöglichen es unseren Kunden, eine bessere Planung und Umsetzung von Projekten zu erreichen.
In-House 3D-Kanalinspektion und BIM
Mit unserer Tochtergesellschaft Rokatech können wir auch In-House 3D Kanalinspektionen und BIM-Modelle anbieten. Mittels eines Hightech-Kanaltechniksystems mit GPS und Satellitentechnik und modernster Software werden sämtliche Leitungen einer Liegenschaft aufgenommen.
Daraus erstellen wir einen 3D-Plan aller Leitungen, die das Gefälle, Neigung, Dimensionen sowie den Gesamtzustand aufzeigen.
Die Vorteile für den Kunden
- Verbesserte Planung und Visualisierung: mit 3D-Aufnahmen und BIM Modellen können Architekten und Bauleiter eine realistische Darstellung ihres Projektes erhalten. Sie können verschiedene Entwürfe und Optionen ausprobieren, um zu sehen, wie sie aussehen werden und Änderungen vornehmen, bevor es zu spät ist.
- Effizientere Prozesse: die Planung und Konstruktion können effizienter gestaltet werden. Es gibt weniger Fehler und Missverständnisse. Änderungen an 3D Modellen sind zudem einfach und schneller durchzuführen.
- Klarheit: 3D Modelle ermöglichen es, mögliche Konflikte mit anderen Gewerken zu erkennen und frühzeitig neu zu planen.
- Kosten- und Zeitersparnis: Da Änderungen an 3D-Modellen viel einfacher und schneller zu machen sind als an physischen Modellen oder Bauplänen, können Kunden Zeit und Geld sparen, indem sie Änderungen an ihrem Projekt vornehmen, bevor es gebaut wird.
Weitere interessante Themen über ITS
Firma & Menschen
Qualität & Nachhaltigkeit
Erfolgsgeschichten
Partner werden
News
Haben Sie Fragen zu unseren Technologien?
Wir geben gerne Auskunft!